![]() | Freie ArbeitSteuergesetze die jeden Arbeitgeber zum Menschen sparen zwingen haben einen großen Anteil an unseren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemen. |
Von links nach rechts ist ein zeitlicher Ablauf dargestellt. Links die gegenwärtige Situation, wo der Arbeitgeber MWST, Sozialversicherung und Lohnsteuer an den Staat abführen muss, dem Arbeitnehmer bleiben nur kümmerliche Reste. Die Steuern und Abgaben auf menschliche Arbeit werden auf Arbeitgeber- und Arbeithnehmerseite symmetrisch abgebaut. Die Pfeile rechts oberhalb und unterhalb des roten Bereichs Abgaben stehen für diesen symmetrischen Abbau. Weil der allergrößte Teil unseres Steuer- und Abgabensystem auf MWST, Lohnsteuer und SV-Beiträgen besteht, kann dieser Umbau nicht in einem Schritt erfolgen. Das Ziel ist es in mehreren Jahrzehnten Arbeit von jeglichen Steuern und Abgaben zu befreien. Arbeit muss frei werden!
Schon 1992 im Buch "Aufstieg zum Solarzeitalter" schrieb ich auf Seite 158: In einem groß angelegten Vergleichstest über mehrere Jahrzehnte, und mit den verschiedensten Kulturen als Ausgangsbasis, hat sich die soziale Marktwirtschaft als eindeutiger Sieger gegen die Planwirtschaft durchgesetzt. Es gibt keinen vernünftigen Grund, ein erfolgreiches System zu ändern. Es fehlen nur ein paar Preisschilder für die Kosten der Natur und für die Beseitigung von Umweltschäden. Schon damals war damit ein Umbau des Steuersystems gemeint. Fossile Energie besteuern, dafür Arbeit entlasten. Die jahrzehntelange Weigerung des früher so erfolgreichen Systems "soziale Marktwirtschaft" eben diese Preisschilder zu ändern, führte zum wirtschaftlichen Abstieg. Die Steuerreform pro Mensch wurde 2004 ausgearbeitet. 2009 wurde erkannt, dass diese Reform nicht in einem einzigen Schritt umsetzbar ist. Als "100 Milliarden EUR Konjunkturprogramm für Deutschland" wurde über den ersten Schritt ein Video erstellt. Entwurf der ersten zwei Schritte im Umbau des Steuersystems. Das obige Symbol wurde erstmals bei meiner Keynote beim WEIS - World Emerging Industries Summit in Changchun China September 2010 gezeigt.
|